Neurofeedback ist ein computergestütztes und wissenschaftlich anerkanntes Training am Bildschirm mit EEG Elektroden. Dies ist schmerzfrei, ohne Nebenwirkungen (außer evtl. Müdigkeit oder nicht wirksam in sehr seltenen Fällen). Anhand dieses Trainings können Symptome wie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Impulskontrolle, Unruhezustände sowie Schlafstörungen und weitere reduziert werden.
tDCS ist eine Hirnstimulation, bei der auf das Gehirn exakt angepasste, nichtinvasive und schmerzfreie Gehirnstimulation erfolgt. Dabei werden 2 Elektroden außen am Kopf platziert, die bestimmte Hirnregionen mit Strom im Mikrovoltbereich stimulieren und aktivieren. Auch unser Gehirn selbst produziert kontinuierlich Strom im Mikrovoltbereich. Somit ein natürlicher Prozess, der von außen intensiviert wird, sozusagen. Gute Ergebnisse werden laut Studien bei Depression, Suchterkrankungen und Fibromyalgie erzielt. (Leider bisher noch nicht von allen Kassen anerkannt. Dies muss ggf. vorab geklärt werden, sofern die Therapie auf Rezept erfolgen soll!)
Sensomotorische perzeptive Behandlungen
Die Behandlung bezieht sich auf die Verbesserung der Wahrnehmung durch unsere Sinne und deren Verarbeitung im Gehirn. Auch u. a. als körperliche Eigenwahrnehmung (Propriozeption) benannt. Bei Schädigung aus unterschiedlichen Ursachen resultieren Schwierigkeiten, die den Alltag in der Aktivität, Selbstversorgung und Teilhabe betreffen können. Temperaturempfinden, Vibrationsempfinden, Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und weitere können davon betroffen sein.
Darunter versteht man die Therapie der emotionalen, mentalen und psychosozialen Funktionen. Darunter können Erkrankungen uns Symptome fallen wie Depression, Burnout, mentale Funktionsbeeinträchtigung in Persönlichkeit, Antrieb, ADHS, ADS, Gedächtnis, Schlafstörungen, Selbstwahrnehmung, Denken und andere kognitive Funktionen.
Dabei werden die motorischen Funktionen des Bewegungsapparates und der Sensibilität gefördert. Diese können sein: Gelenkbeweglichkeit, Muskelkraft, Schmerz, Narbenbehandlung, Körperwahrnehmung, Koordination, Fein- und Grobmotorik u. a.
Das Training unterstützt die mentalen Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung und Handlungsplanung, Problemlösefähigkeit, selbstbestimmte Lebensgestaltung und weitere. Dabei kommen gezielte Übungseinheiten pratkisch, schriftlich oder mündlich, und bei Bedarf auch das Neurofeedbacktraining, zum Einsatz.
Ruhe und Entspannung benötigen wir zum Ausgleich im Alltag und spätestens, wenn der Körper Reaktionen zeigt, die auf Stress und Daueranspannung hinweisen. Ich biete verschiedene Methoden an, die zur Entspannung im Alltag eingesetzt werden können. Dabei ist mir wichtig, dass Sie das für sich herausfinden, das am besten zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Ausreichend Zeit und ein auf Sie persönlich abgestimmtes Training sind mir dabei sehr wichtig! Sie entscheiden, was Ihnen hilft! Als ausgebildeter Stress- und Burnoutcoach verfüge ich über das Wissen und auch Einfühlungsvermögen, wie Sie wieder aus dem Lebenstief schrittweise in den Alltag finden können.
Bei Privatversicherten werden in der Regel die Kosten vollständig übernommen. Sollten sogenannte "iGeL-Leistungen", wie z. B. tDCS-Therapie, in Anspruch genommen werden oder auch bei Selbstzahlern, bespreche ich das immer mit Ihnen vorab. Somit arbeite ich transparent mit den für Sie entstehenden Kosten, falls keine Krankenkasse dies übernehmen sollte.
Die Kosten für ergotherapeutische Behandlung richte ich nach der offiziellen und aktuellen Vergütungsvereinbarung für gesetzlich Versicherte (gemäß §125 SGB V für die Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen des Landes Baden Württemberg und dem Verband der Ergotherapeuten e. V."). Davon berechne ich den offiziell anerkannten 1,8-fachen Satz bei Privatpatienten. Bei Selbstzahlern richte ich den Preis nach der aufgewendeten Zeit. Die Kosten sind jedoch immer niedriger als der Satz für Privatpatienten. Sprechen Sie mich gerne auf meine Preisliste an!
Vor Beginn der Behandlung auf Rezept können Sie auch auf Wunsch von mir eine Honorarvereinbarung zur Abklärung mit Ihrer Krankenkasse erhalten. Rechnungen können nur per Überweisung bezahlt werden. In Ausnahmefällen auch bar.
Impressum:
Beate Goerz, Schopenhauerstraße 6a, 70565 Stuttgart, Ergotherapiegoerz@outlook.de, Telefon 01590 6647782, Steuer 93081/31631 Finanzamt Stuttgart